Und so funktioniert es:
Der Grundträger (1) ist eine
Konstruktion aus PVC und Draht.Die Flügel (2) aus Kohlefaser und Nylon sind seitlich so montiert und befestigt, dass sie im aufgespannten Zustand rechtwinklig abstehen. An der drachenabgewandten Seite befindet sich ein Einhängemechanismus, in den die Flügelschnüre und die "Transportgüter" mittels Schubstange (2) eingehängt werden. Vorausgesetzt es steht ein guter Drachen konstant im Wind (Stärke 3-4), bläst der Wind gegen die aufgespannten Flügel und trägt den Läufer aufwärts. Etwa 2m vor dem Drachen befindet sich eine Sperre in der Schnur (z.B. ein Schlüsselring). Fährt der Läufer dagegen, wird die Schubstange nach hinten bewegt und gibt sowohl die Flügelspannung wie auch die Nutzlast frei. Die transportierten Güter (Fallschirme,Bonbonbeutelchen aber auch einfach nur ein kleiner Grasbatzen) fallen herunter und werden mit großem Hallo von den Kindern aufgesammlt. Am Läufer klappen die Flügel nach vorn und er kommt aufgrund fehlendem Windwiderstandes wieder herab. Die Kinder bringen nun weiter alles Mögliche und Unmögliche als Nutzlast an und Papa lässt es hochtransportieren. Ein Riesengaudi was oft mit Macht abgebrochen werden musste ... |
Interesse ? Ihr könnt Schnurläufer bei uns unter hobbythek(at)schmertosch.de anfragen.
|